Suche

Was ist EDI?

Der Begriff EDI steht für Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch) und beschreibt den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten (Bestellung, Lieferschein uvm.) in Form von strukturierten Daten gemäß festgelegter, internationaler Standards zwischen Geschäftspartnern ohne manuelle Eingriffe. Der elektronische Datenaustausch mit EDI hat dabei zum Ziel, Daten über Unternehmensgrenzen hinweg, unabhängig von deren Warenwirtschaftssystemen und Formaten, auszutauschen und diese direkt weiterverarbeiten zu können, ohne dass eine manuelle Erfassung der einzelnen Dokumente notwendig wird.

EDI: Dokumentenaustausch wie innerhalb des eigenen Systems

Beim Einsatz von EDI lassen sich die Daten unmittelbar aus dem Warenwirtschafssystem des einen Partners ziehen, innerhalb von Sekunden versenden und anschließend direkt im System des Empfängers verarbeiten. Zur Übertragung selbst werden die Geschäftsdokumente in ein EDI-Standardformat überführt, das sowohl Sender als auch Empfänger lesen können, und über ein beliebiges Transportprotokoll übermittelt. So können Geschäftspartner und Organisationen weltweit Dokumente so einfach wie im hauseigenen ERP-System austauschen. Für EDI Nachrichten stehen dabei verschiedene nationale und internationale Standardformate zur Verfügung, von denen einige branchenübergreifend und andere branchenspezifische EDI-Formate sind. Das bekannteste branchenübergreifende, internationale Format für den elektronischen Datenaustausch ist das EDIFACT Format.
EDIGrid unterstützt neben EDIFACT alle gängigen EDI-Formate wie VDA, ANSI X12, EACON, XML und viele mehr und richtet seine Schnittstellen ganz nach den Wünschen der jeweiligen Geschäftspartner aus.

Flexible Übertragungsprotokolle für EDI

Für die Übertragung der EDI Nachrichten können die verschiedensten Transportprotokolle wie FTP, X.400, AS2, ISDN/OFTP, HTTPS u.a. genutzt werden. Auch hier sind Kunden bei EDIGrid gut aufgehoben, denn wir unterstützen sämtliche gängigen Transportprotokolle und richten uns auch hier selbstverständlich nach den Präferenzen unserer Kunden.

Prozessoptimierung durch Electronic Data Interchange

Mit EDI wird der Datentransfer um ein Vielfaches beschleunigt, da die Daten beim Empfänger unmittelbar zur Weiterverarbeitung im System bereitstehen. Durch den Wegfall monotoner, zeit- und arbeitsintensiver manueller Dateneingabe entfällt nicht nur eine entscheidende Fehlerquelle, sondern auch deren Kontrolle, was die Prozesse zusätzlich schlanker macht. Darüber hinaus verkürzt sich die Zeit der Datenübertragung selbst, da die Kommunikation der Systeme unmittelbar erfolgt.

Elektronischer Datenaustausch macht nicht nur die zahlreichen Papierdokumente (Bestellungen, Bestätigungen, Aufträge, Rechnungen oder Lieferscheine) überflüssig, sondern EDI trägt entscheidend zur Prozessoptimierung bei.
Darüber hinaus stärken Unternehmen, die EDI für den Dokumentenaustausch nutzen, ihre Marktposition und gewinnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Wenn auch Sie beabsichtigen, EDI in Ihrem Unternehmen zu nutzen, sind wir bei EDIGrid jederzeit gern Ihr Ansprechpartner.

Jetzt Angebot anfordern!
Newsletter Anmeldung
*Pflichtfeld

x