Suche

EDI im Handel - EDEKA, ALDI, Metro und Co.

Viele große Handelsketten haben sich längst für den Einsatz des elektronischen Dokumentenaustauschs via Electronic Data Interchange (EDI) entschieden. Die Einführung von EDI für den digitalen Austausch von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen ist ein entscheidender Schritt, um Prozesse im Einzelhandel effizienter zu gestalten.
Der Warenfluss vom Erzeuger bis ins Regal des Einzelhändlers läuft über eine Vielzahl von Zwischenstationen. Hier kann EDI seine ganze Stärke ausspielen, denn Medienbrüche entfallen, EDI-Transaktionen sind schneller, kostensparender und weniger fehlerbehaftet, als die manuelle Bearbeitung von Bestellprozessdokumenten.
Oft ist es jedoch schwierig, den papierbasierten Austausch von Dokumenten komplett abzuschaffen. Gerade kleinere Partner in der Lieferkette scheuen noch den Schritt, EDI einzuführen. Vielen scheint die Implementierung zu komplex und kostenintensiv. Sie befürchten hohe Investitionen in neue Hardware oder gar die komplette Umstellung und Neuorganisation der eigenen IT-Infrastruktur.

EDIGrid setzt EDI-Anbindung von Handelsketten kostengünstig um

EDIGrid zeigt, dass diese Vorbehalte unbegründet sind. Als Spezialist für die EDI Anbindung und Implementierung von EDI-Lösungen realisieren wir die EDI Anbindung von Unternehmen jeder Größenordnung und aller Branchen. Auch für die Umsetzung der EDI-Anbindung von Einzelhändlern und Handelsketten wie EDEKA, Metro, REWE und Co. bietet EDIGrid die passende Lösung. Auf der Basis einer umfassenden Analyse der Voraussetzungen erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden Konzepte, um EDI mit EDEKA und anderen Supermarktketten zu realisieren.
Mit dem Angebot, EDI zum Festpreis, können Lieferanten, Handelspartner und Speditionen von REWE, Lidl, EDEKA oder ALDI EDI einsetzen, ohne dass teure Investitionen notwendig werden.

EDI mit EDEKA & Co: EDIGrid findet die passende Lösung

Für uns ist es unerheblich, welches ERP-System die Partner nutzen und welches Übertragungsprotokoll zum Einsatz kommt. Die Anbindung erfolgt zum Festpreis über unser EDI Clearing Center. Dabei spielt es keine Rolle, ob EDEKA Lieferanten EDI Rechnungen im EDIFACT Format austauschen wollen, oder Rechnungen im bei ALDI unter anderem genutzten ANSI X12-Standard versenden möchten. Dieselbe Flexibilität bietet EDIGrid auch bei der Wahl des Übertragungsprotokolls. Ob FTP, AS2 oder X.400 – wir berücksichtigen die konkreten Gegebenheiten der Partner und richten unsere Schnittstellen exakt nach ihren Wünschen aus. Um als EDIGrid Kunde von den Vorteilen der EDI-Nutzung bei der EDI Anbindung von EDEKA oder anderen Handelsketten zu profitieren, müssen Sie nichts weiter tun, als uns die Dokumente in einem strukturierten Datenformat (z.B.: XML, ASCII oder CSV) bereitzustellen.
EDIGrid übernimmt den Datentransport und die Umwandlung in das bevorzugte EDI-Format. Wir entwickeln die automatisierten Prozesse, um Ihre Dokumente in das von Ihrem Kunden vorgegeben EDIFACT Format zu konvertieren. Ebenso nehmen wir von EDEKA, ALDI & Co. bereitgestellte Dokumente, zB Bestellungen (ORDERS) im EDIFACT-Format entgegen, konvertieren sie und stellen diese Ihrem Warenwirtschaftssystem im gewünschten Format zur automatisierten Weiterverarbeitung bereit.
EDIGrid verfügt über ausgezeichnete Expertise bei der Umsetzung von komplexen EDI-Projekten. In einem eindrucksvollen Referenzprojekt mit dem Modeunternehmen ISABELLE Fashion ist es EDIGrid beispielsweise gelungen, 15 Geschäftspartner mit über 80 Partner-Nachrichten-Beziehungen in kürzester Zeit anzubinden.

Wollen auch Sie EDI-Dokumente mit Handelsketten wie EDEKA auf digitalem Weg austauschen?

EDIGrid ist Ihr kompetenter Partner. Wir entwickeln gern mit Ihnen die individuelle EDI-Lösung zum Festpreis, damit Sie schon bald von den Vorteilen des digitalen Austauschs von Geschäftsdokumenten via Electronic Data Interchange mit ALDI, EDEKA & Co. profitieren können.

Jetzt Angebot anfordern!
Newsletter Anmeldung
*Pflichtfeld

x